Gut geschützt durch Glas

Sicherheitsglas schützt vor Einbruchsversuchen

Der Herbst kommt und mit ihm die dunkle Jahreszeit. So schön die langen Stunden der Dämmerung auch sein mögen, wenn man sie im gemütlichen Sessel bei einer Tasse Tee oder beim Flackern des Kaminfeuers genießt, so locken sie doch leider auch immer wieder unerwünschten Besuch an. Einbrecher nutzen den Schutz der Dunkelheit bevorzugt bei freistehenden Wohnhäusern. Gerade moderne Häuser mit ihren großen Glasfronten bieten da –vermeintlich- weite Angriffsflächen. In zwei Dritteln aller Einbruchdiebstähle gelangen die Täter durch Fenster in die Häuser. Gut zu wissen, dass man den Langfingern auch dort den Eintritt verwehren kann. Denn mit speziellem Sicherheitsglas wie etwa Stadip Protect können Sie Ihr Heim umfassend schützen. Bei diesem Sicherheitsglas handelt es sich um mehrere Floatglas-Scheiben, die durch hochreißfeste Zwischenschichten aus Polyvinylbutyral-Folien verbunden sind.

Verbund-Sicherheitsgläser gibt es in verschiedenen Ausführungen, die stärksten widerstehen sogar Waffengeschossen und Explosionen. Die Scheibenmodelle sind alle von offiziellen Prüfstellen getestet und zugelassen. Versucht ein Einbrecher mit einer Eisenstange oder einem ähnlichen Werkzeug eine Sicherheitsscheibe zu zerschlagen, wird er bald von seinem Vorhaben ablassen. Denn um eine Durchbruchöffnung von 40 cm zu schaffen, müsste er bei einem Sicherheitsglas der höchsten Widerstandsklasse bis zu 70 Mal mit voller Kraft zuschlagen. Zusätzliche Sicherheit und Abschreckung bietet die Kombination von Sicherheitsglas mit einem in die Scheibe eingebauten Alarmsystem. Ein nahezu unsichtbarer Draht oder eine elektrische Leiterschleife werden in die Scheibe eingelassen. Sobald die Scheibe beschädigt wird, wird der Alarm ausgelöst.

Natürlich schützen Sicherheitsgläser auch vor Beschädigungen durch Sturm oder Hagel. Auch verunglückte Pässe von kleinen oder großen Fußballkickern sind dann keine Gefahr mehr für Fenster und Glastüren. Sicherheitsglas ist erkennbar durch das Logo „Securit inside“ auf den Scheiben.