Farbige Möbelfronten aus Glas sorgen für gute Laune in der Küche. Und nicht nur das: Sie verstärken durch die leicht spiegelnde Oberfläche die Helligkeit im Raum, sind pflegeleicht und hygienisch. Der Werkstoff Glas bietet ästhetische Vielfalt und Funktionalität. Er lässt sich gut mit verschiedenen Materialien wie Holz oder Aluminium kombinieren. Eleganz und Brillanz bringt zum Beispiel die Kombination von Glas mit edlem Granit.
Glas kann an vielen Stellen in der Küche zum Einsatz kommen. Farbige oder satinierte Gläser an Stelle von Fliesen hinter dem Herdbereich und der Spüle setzen Akzente und sind pflegeleicht. Man wischt sie einfach mit einem feuchten Lappen und herkömmlichem Reinigungsmittel oder Glasreiniger ab, ohne dass sich in Fugen Schmutzreste festsetzen. Ein echter Hinkucker sind gläserne hinterleuchtete Spritzzonen oder Wandverkleidungen. Wer aber auf das Fugenbild nicht verzichten möchte, kann auch Glasfliesen nutzen, die in verschiedenen Farben und Formaten erhältlich sind.
Glastüren – als Schiebetür oder zum Klappen – gibt es in nahezu jeder denkbaren gestalterischen Form. Sie können farbig sein, durchsichtig oder mit Muster. Durchgängig gläserne farbige Möbelfronten verleihen der Küche den Ausdruck außergewöhnlicher Klasse. Arbeitsplatten aus Glas sind durch ihre besondere Oberfläche schnitt- und kratzfest und bleiben so hygienisch sauber. Heiße Töpfe, Backbleche oder Auflaufformen können problemlos direkt auf die Glasfläche gestellt werden. Glasarbeitsflächen können ebenso gebohrt, geschliffen und gefräst werden wie Arbeitsflächen aus anderem Material.
Gläserne Arbeitsflächen sollten aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) gefertigt sein. Es ist kratzfest, hygienisch, farbbeständig und robust. Für Rückwände und Möbelfronten eignen sich lackierte Gläser wie Planilaque, die in zahlreichen Farben erhältlich sind. Bei Rückwänden, die tragende Eigenschaften haben, vor einer starken Wärmequelle montiert sind oder aus denen Aussparungen z. B. für Steckdosen ausgeschnitten werden, werden dickere Gläser oder ESG empfohlen.